Eine Entstehungsgeschichte

Was passiert, wenn eine Psychologin und selbständige Unternehmensberaterin ihren Internetauftritt neu gestalten möchte und dabei auf einen Illustrator und Webdesigner trifft, der eigentlich Tierarzt ist? Dann entsteht neben all den Bits und Bytes, die ihren Einzug in die virtuelle Welt halten, eine Idee. Diese wird überdacht, diskutiert, in Teilen verworfen, angefangen, in die Ecke gelegt, wieder hervorgeholt, nochmals angesehen – um jetzt endlich greifbar zu sein: ein Buch, das so gar nichts mit dem World Wide Web zu tun hat.

 

Auf 72 Seiten möchten wir Kindern und neugierigen Erwachsenen unsere faszinierende Tier- und Pflanzenwelt ohne pädagogischen Zeigefinger, aber mit viel Sinn für Humor und Liebe zum Detail näher bringen. Wir möchten Spaß und Freude an der Umwelt wecken, spielerisch Fakten vermitteln und unsere Begeisterung für die Vielfalt der erfinderischen Natur teilen.

 

Oft werden wir gefragt, ob unsere Hauptfigur auch real existiert oder rein fiktiv ist. Luzi Benedetto gibt es wirklich. Sie lebt idyllisch in einem Einfamilienhaus bei Berlin und gehört zur Familie der Schwester der Autorin. Und wie es sich für ein Gemeinschaftsprojekt gehört, stand die Katze des Illustrators Model. So viel künstlerische Freiheit muss sein.
 
Nun möchte Luzi Benedetto ihre Abenteuer teilen. Und wir würden uns wünschen, mit diesem Konzept der ganzen Familie spannende Unterhaltung zu bieten und uns freuen, wenn das Buch zu einem treuen Begleiter wird.
 
Herzlichen Dank an alle, die uns bei diesem Projekt unterstützt haben, insbesondere unseren Familien und Freunden.

 
Berlin, Februar 2011

Katrin Krieg & Nikolai Kraneis

 

Probelesen: Die Schnecke im Garten und Lexikon der Tiere: Schnecken

Zurück